Festival der geistlichen Musik

Šumava-Bayerischer Wald

16. 5.–1. 6. 2025

Česky Deutsch 
  • Vom Festival
  • Festivalaufsätze
  • Hauptpatron des Festivals
  • Ehrenausschuss des Festivals
  • Anklänge
  • Kontakt
  • Interessante Hinweise
  • Sponsoren
  • Medien Partner
  • Organisatoren
  • Jahrgang 2025

  • FDH 2025
  • Program
  • Teilnehmer
  • Jahrgang 2024

  • FDH 2024
  • Program
  • Teilnehmer
  • Jahrgang 2023

  • FDH 2023
  • Program
  • Teilnehmer
  • Orte der Veranstaltungen
  • Photogalerie
  • Jahrgang 2022

  • EFDH 2022
  • Program
  • Teilnehmer
  • Photogalerie
  • Jahrgang 2021

  • EFDH 2021
  • Teilnehmer
  • Photogalerie
  • Jahrgang 2020

  • EFDH 2020
  • Programm
  • Jahrgang 2019

  • EFDH 2019
  • Programm
  • Teilnehmer
  • Orte der Veranstaltungen
  • Photogalerie
  • Jahrgang 2018

  • EFDH 2018
  • Programm
  • Teilnehmer
  • Orte der Veranstaltungen
  • Photogalerie
  • Jahrgang 2017

  • EFDH 2017
  • Programm
  • Teilnehmer
  • Orte der Veranstaltungen
  • Photogalerie
  • Jahrgang 2016

  • EFDH 2016
  • Programm
  • Teilnehmer
  • Orte der Veranstaltungen
  • Photogalerie
  • Jahrgang 2015

  • Teilnehmer
  • Orte der Veranstaltungen
  • Programm
  • Jahrgang 2014

  • Teilnehmer
  • Orte der Veranstaltungen
  • Programm
  • Photogalerie
  • Jahrgang 2013

  • Teilnehmer
  • Orte der Veranstaltungen
  • Programm
  • Photogalerie
  • Jahrgang 2012

  • Teilnehmer
  • Orte der Veranstaltungen
  • Programm
  • Photogalerie
  • Jahrgang 2011

  • Teilnehmer
  • Orte der Veranstaltungen
  • Programm
  • Photogalerie
  • Jahrgang 2010

  • Teilnehmer
  • Orte der Veranstaltungen
  • Programm
  • Photogalerie
  • Jahrgang 2009

  • Teilnehmer
  • Orte der Veranstaltungen
  • Programm
  • Fotogalerie
  • Jahrgang 2008

  • Teilnehmer
  • Orte der Veranstaltungen
  • Programm




Regionální server ŠumavaNet.CZ

Teilnehmer 2022

Chor Křížkovský

Opava (CZ)


Chor Křížkovský

Wir grüßen Sie herzlich im Namen des Chors Křížkovský aus Opava (Troppau) in Schlesien (Tschechische Republik). Die Stadt Opava (historisch die schlesische Hauptstadt im Rahmen der österreichisch–ungarischen Monarchie) hat etwa 60 000 Bewohner. Die Stadt Opava hat auch freundschaftliche Beziehungen mit seiner deutschen Partnerstadt Roth.

Unser Chor Křížkovský Opava ist einer der ältesten Chöre in unserem Land. 1887 wurde er, wie viele andere Chöre der damaligen Zeit, zu Ehren des Komponisten, Priesters Pavel Křížkovský, gebürtig aus Holasovice in Schlesien, gegründet. Unser Chor feiert also in diesem Jahre schon 135 Jahre seiner Tätigkeit. Wir sind ein gemischter Chor (etwa 36 Mitglieder).

Künstlerischer Leiter ist seit 1980 der Dirigent Karel Holeš, der für seine Chorleiter–und musikalisch–organisatorische Tätigkeit mit dem Petr–Bezruč–Preis ausgezeichnet wurde. Außerdem erhielte er auch den Preis des Kulturministers. Unter seiner Leitung spielt der Chor eine bedeutende Rolle im kulturellen Leben in Opava, Schlesien und in der ganzen Tschechischen Republik.

Der Chor hat mehrere Goldmedaillen und andere Auszeichnungen von Wettbewerben und Chorfestivals gewonnen. Er trat unter anderem in der Slowakei, Polen, Deutschland, Österreich und Bulgarien auf. Zu den wichtigsten Projekten gehörte die Inszenierung und Uraufführung der Kantate von Prof. Antonín Tučapský Meine Mutter, mehrere Aufführungen Requiem von Giuseppe Verdi, Hochzeitshemd (Antonín Dvořák), Vaterunser (Leoš Janáček) und Konzerte von Opernchören.

Das aktuelle Repertoire umfasst Kompositionen vieler Genres und Autoren (Smetana, Dvořák, Janáček, Martinů, Eben, Lidmila, Mrkos, Lukáš, Mozart, Verdi, Wagner, Bruckner, Tschaikowsky, Schubert und andere). Fester Bestandteil des Repertoires sind Bearbeitungen von Volksliedern, Advent– und Weihnachtsliedern.

https://www.youtube.com/channel/UCOgJnpeHS5p5-tHHKlyao7w/videos
https://www.youtube.com/channel/UCYd36OEG8Gjvulb03LCLzLg




  • Byzantion – Collegium musicae slavicae, Praha (CZ)
  • Canto Carso, Řevnice (CZ)
  • Dvořáks Kammerchor, Kralupy nad Vltavou (CZ)
  • Der Kammerchor En arché, Praha (CZ)
  • Fojtas Kammerchor, Roudnice nad Labem (CZ)
  • Gemischter Gesangschor Chorus Egrensis, Aš (CZ)
  • Der Intermezzo-Sängerchor, Mšeno (CZ)
  • Chor der Südböhmischen Lehrerinnen, České Budějovice (CZ)
  • Der gemischte JITRO-Chor, Hradec Králové (CZ)
  • Das Klarinetten Ensemble Prachatice, Prachatice (CZ)
  • Chor Křížkovský, Opava (CZ)
  • Gemischter Kammerchor Laetitia, Praha (CZ)
  • Der Gesangverein Martinů, Třinec (CZ)
  • Der Sängerchor Nokturno, Sezimovo Ústí (CZ)
  • Männerkammerchor Permoník, Karviná (CZ)
  • Gemischte Vokalsextett Permoník, Karviná (CZ)
  • Der Gesangverein Prácheň, Horažďovice (CZ)
  • Jugendkammerchor der schola cantorum, Weimar (DE)
  • Der Sängerchor Svatobor, Sušice (CZ)
  • Vokální harmonie, Hradec Králové (CZ)
  • Vox imperfecta, Plzeň (CZ)
 
Kolegium pro duchovní hudbu, Klatovy, 2008–2025
Hosting a mediální partnerství: Regionální server ŠumavaNet.CZ
Kromě výslovně uvedených částí podléhá dílo licenci Creative Commons Uveďte původ 4.0 Mezinárodní licence.