Festival der geistlichen Musik

Šumava-Bayerischer Wald

16. 5.–1. 6. 2025

Česky Deutsch 
  • Vom Festival
  • Festivalaufsätze
  • Hauptpatron des Festivals
  • Ehrenausschuss des Festivals
  • Anklänge
  • Kontakt
  • Interessante Hinweise
  • Sponsoren
  • Medien Partner
  • Organisatoren
  • Jahrgang 2025

  • FDH 2025
  • Program
  • Teilnehmer
  • Jahrgang 2024

  • FDH 2024
  • Program
  • Teilnehmer
  • Jahrgang 2023

  • FDH 2023
  • Program
  • Teilnehmer
  • Orte der Veranstaltungen
  • Photogalerie
  • Jahrgang 2022

  • EFDH 2022
  • Program
  • Teilnehmer
  • Photogalerie
  • Jahrgang 2021

  • EFDH 2021
  • Teilnehmer
  • Photogalerie
  • Jahrgang 2020

  • EFDH 2020
  • Programm
  • Jahrgang 2019

  • EFDH 2019
  • Programm
  • Teilnehmer
  • Orte der Veranstaltungen
  • Photogalerie
  • Jahrgang 2018

  • EFDH 2018
  • Programm
  • Teilnehmer
  • Orte der Veranstaltungen
  • Photogalerie
  • Jahrgang 2017

  • EFDH 2017
  • Programm
  • Teilnehmer
  • Orte der Veranstaltungen
  • Photogalerie
  • Jahrgang 2016

  • EFDH 2016
  • Programm
  • Teilnehmer
  • Orte der Veranstaltungen
  • Photogalerie
  • Jahrgang 2015

  • Teilnehmer
  • Orte der Veranstaltungen
  • Programm
  • Jahrgang 2014

  • Teilnehmer
  • Orte der Veranstaltungen
  • Programm
  • Photogalerie
  • Jahrgang 2013

  • Teilnehmer
  • Orte der Veranstaltungen
  • Programm
  • Photogalerie
  • Jahrgang 2012

  • Teilnehmer
  • Orte der Veranstaltungen
  • Programm
  • Photogalerie
  • Jahrgang 2011

  • Teilnehmer
  • Orte der Veranstaltungen
  • Programm
  • Photogalerie
  • Jahrgang 2010

  • Teilnehmer
  • Orte der Veranstaltungen
  • Programm
  • Photogalerie
  • Jahrgang 2009

  • Teilnehmer
  • Orte der Veranstaltungen
  • Programm
  • Fotogalerie
  • Jahrgang 2008

  • Teilnehmer
  • Orte der Veranstaltungen
  • Programm




Regionální server ŠumavaNet.CZ

Teilnehmer 2024

Fenix – Gesangsverein für Vokal- und Kammermusik

Praha (CZ)


Fenix – Gesangsverein für Vokal- und Kammermusik

Der Fenix–Chor begann seine Tätigkeit im Jahr 2005 als Kammerkirchenchor in der katholischen Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt und des Heiligen Karl des Großen in Karlov in Prag 2, dank der Zusammenarbeit mit Pater ThDr. Jiří Svoboda.

Diesem Auftrag entsprechend widmet sich der Chor hauptsächlich geistlichen polyphonen Werken kürzerer und mittlerer Tonhöhe und Schwierigkeit. Während der Gottesdienste sang der Chor meist in Begleitung des Meisterorganisten Ing. Karl Vítek oder ohne musikalische Begleitung „a cappella“. Die Orgel in der Kirche stammt aus der Werkstatt von Bedřich aus Telč aus dem Jahr 1733.

Im September 2009 wurde die Leitung des Chores von Dr. Roman Michálek. Unter seiner Leitung begann der Chor verstärkt aufzutreten und bei einzelnen Konzerten zu singen. Der Chor sang auch im Schwarzenberg–Grab in Třebon, in den Kirchen in Písek, Nové Hrady, Kostelní Vydří und Lidéřovice.

Der Chor begann auch, nach schönen Kompositionen zu suchen, die in den Archiven vergessen waren. So kann sich der Chor beispielsweise für die Aufführung eines Motettenzyklus rühmen Corona stellarum duodecim Beatae Mariae Virginis von F. X. Brixi.

Gleichzeitig begann eine engere Zusammenarbeit zwischen dem Fenix–Chor und dem Schloss Třeboň sowie die Arbeit an komponierten Programmen. In Nachbildungen historischer Kostüme, ein bisschen Poesie, ein bisschen Geschichte, ein bisschen Belehrung und auf jeden Fall Unterhaltung. All dies durchsetzt mit Madrigalen, Canconets, Renaissance– und Barockliedern. Hier begann die erfolgreiche Zusammenarbeit des Chores mit dem Instrumentalensemble Fautores Flautae aus Písek unter der Leitung von Václav Holub, der den Chor bei diesen Auftritten begleitet.

In den Jahren 2012 und 2013 wurde der Chor von Andrea Hora Krausová geleitet. Unter ihrer Leitung konzentrierte sich der Chor verstärkt auf die Vorbereitung eigener Programme und begann, weitere Kompositionen von F.X.Brixi zu singen. Konzerte und andere komponierte Programme wurden in Třebon und an anderen Orten fortgesetzt.

Derzeit wird der Chor von Stanislav Poslušný geleitet. Er widmet sich mit ganzem Herzen und ganzer Seele der Musik. Der Chor begann mit der örtlichen Kunstgrundschule zusammenzuarbeiten und es entstanden mehrere große, erfolgreiche Projekte. Zum Beispiel das theatralische Märchenmusical Magic Garden.




  • Knabenchor Bonifantes, Pardubice (CZ)
  • Byzantion – Collegium musicæ slavicæ, Praha (CZ)
  • Cantus Laudis, Bodenmais (DE)
  • Camerata Praha, Praha (CZ)
  • Consortium musicum, Plzeň (CZ)
  • Der Kammerchor En arché, Praha (CZ)
  • Fenix – Gesangsverein für Vokal- und Kammermusik, Praha (CZ)
  • Der Chor Jitříčko, Hradec Králové (CZ)
  • Das Klarinetten Ensemble Prachatice, Prachatice (CZ)
  • Kollegium für geistliche Musik, Klatovy (CZ)
  • Der Gesangverein Martinů, Třinec (CZ)
  • Das Kammerorchester Třinec, Třinec (CZ)
  • Chor der Südböhmischen Lehrerinnen, České Budějovice (CZ)
  • Vox imperfecta, Plzeň (CZ)
 
Kolegium pro duchovní hudbu, Klatovy, 2008–2025
Hosting a mediální partnerství: Regionální server ŠumavaNet.CZ
Kromě výslovně uvedených částí podléhá dílo licenci Creative Commons Uveďte původ 4.0 Mezinárodní licence.